![]() |
NEWS
- Ab dem 4.April.2022 gehen alle Abteilungen wieder in den normalen Tainingsbetrieb über.
Termine
Büro-Öffnungszeiten:
Montag 09.00 - 12:00 Uhr - Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Ankündigung:
News: Februar 2023
News Turnen : 14.03.2023
Kein Aprilscherz!
(tt) Am Samstag, dem 1. April 2023, wird um 11:00 Uhr zum 47. Mal die Eröffnungsfanfare für den Eberswalder Turnertreff erklingen. Schaut man im Internet unter http://www.turnertreff.org nach, kann man die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum Beginn ablesen, Auch in diesem Jahr ist der Zuspruch überwältigend. 303 Meldungen liegen vor, davon gehen 177 als Aktive aus 46 Vereinen und 9 Bundesländern an die Geräte.
Die älteste Turnerin kommt aus Berlin und stellt sich mit 85 Jahren den Wettkampfgerichten.
Aus Nordhausen reist mit 80 Jahren der älteste männliche Aktive an.
Es ist sehens-und bemerkenswert, welche Leistungen auch in diesem hohen Alter noch erbracht werden können.
Am Sonntag, dem 2. April, beginnt der Wettkampf für die Jugend-und Erwachsenenklassen bereits ab 10:00 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und das Organisationsteam um Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann hofft natürlich auch auf großes Zuschauerinteresse seitens der einheimischen Bevölkerung.
News Laufen und Walken : 01.03.2023
Stundenlauf im Lesch Stadion
(Susan Losansky) Am 25.02.2023 durften nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder Runden im Fritz Lesch Stadion gedreht werden. Auch das sehr durchwachsene Wetter hielt die Läufer in diesem Jahr nicht davon ab zu starten und so waren knapp 150 Läufer/innen ins Stadion gekommen um ihre Runden über 15, 30 oder 60 min. zu laufen.
Die Laufgruppe vom SV Motor Eberswalde hat alles wieder perfekt vorbreitet und so fiel pünktlich um 09.45 Uhr der Startschuss für die Kinder über die 15 min. Hier ging es am Ende nicht um die beste Zeit, sondern wer in 15 min. die meisten km erlaufen hatte. Mit 55 Startern waren auf dieser Strecke die meisten Teilnehmer unterwegs. Jonas Semitsch (MJ U14 / Bernauer Lauffreunde) und Minna Mania (WK U12 / Team Lübs) hatten hier die Nase vorn und konnten den Gesamtsieg für sich erlaufen.
Nachdem im Anschluss auch die letzten km gezählt und notiert waren, ging es für die Größeren an den Start. In 30 min. und 60 min. galt es nun die meisten km zu laufen. Auch hier war von jung bis alt ein starkes Teilnehmerfeld unterwegs. Mit Thomas Hantke (M40 / LG Oberhavel) und Dörte Matthäus (W40 / aus Bernau) fuhren die 40iger den Gesamtsieg auf der 30 min. Strecke ein. Auf der 60 min. Strecke war es nicht anders. Denn hier nahmen ebenfalls die 40iger Dr. Maksim Polozov (M40 / LG Oberhavel) und Karin Buchholz (W40 / Bernauer Lauffreunde) den Gesamtsieg mit nach Hause.
Die jüngste Läuferin mit 6 Jahren war Romy Gens vom SV Motor Eberswalde. Sie lief für jedes Jahr eine Runde und hatte am Ende 6 Runden mit stolzen 2.410 m auf ihrer Urkunde zu stehen und Platz 1 in ihrer Altersklasse.
Horst Rühl war ältester Teilnehmer beim Stundenlauf und auch er zog Runde für Runde unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ durch und nahm natürlich in der M90 ebenfalls den 1. Platz mit nach Hause.
Mit 22 Teilnehmern war der SV Motor Eberswalde beim Stundenlauf im Lesch-Stadion gut vertreten und erreichten folgende Platzierungen:
15 min. Lauf:
Mairin Julie Röper 1. Platz WJ U16
Alina Annies 1. Platz WJ U14
Romy Gens 1. Platz WK U8
Jannis Krause 1. Platz MK U8
Noura Ziri 2. Platz WK U12
Karla Fraaß 2. Platz WK U10
Friedrich Erber 2. Platz MK U8
Liron Sägebarth 3. Platz MK U10
Luis Claus 4. Platz MJ U14
Paul-Hugo Dyck 5. Platz MJ U14
Rouven Rothe 5. Platz MK U10
Emilie Eckert 9. Platz WK U12
30 min. Lauf:
Luise Hauswald 1. Platz WJ U14
Nancy Sägebarth 1. Platz W30
Leopold Sprengel 3. Platz MJ U16
60 min. Lauf:
Corinna Splinter 1. Platz W50
Wolfgang Stümer 2. Platz M50
Katja Oehmichen 2. Platz W40
Janis Kreiselmeier 3. Platz M30
Antje Boldt 3. Platz W40
Dr. Roland Dästner 4. Platz M65
Peggy Berger 5. Platz W40
Ein großes Lob und Dankeschön geht an Rainer Bode für die Organisation des Laufes und an alle Helfer/innen & Teilnehmer/innen. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Sanitäter Arno und Martin von der DLRG, die zu jederzeit für unsere Sicherheit sorgten.
Es war wieder wunderschön so viele bekannte Gesichter aus der großen Lauffamilie zu sehen.
Der Barnimer Sparkassen Lauf Cup besteht aus 10 Läufen. 6 davon gehen in die Gesamtwertung ein. Alle Ausschreibungen, Ergebnisse und mehr Informationen dazu findet man auch auf www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de!
Nächster Lauf im Barnimer Sparkassen Lauf-Cup ist der 1. Bernsteinsee-Lauf in Ruhlsdorf am 26. März.
News Turnen : 25.02.2023
Das ETT-Paket 2023 ist geschnürt
(tt) Die Verantwortlichen des Organisationsstabes für den 47. Eberswalder Turnertreff (s. Foto) unter der Leitung von Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann haben die Rahmenbedingungen für das bevorstehende Event am 1. /2. April 2023 besprochen und versucht, für offene Fragen aus dem Vorjahr Lösungen zu finden.
Zum Organisationsteam gehören weiterhin:
Jana Rathmann und Annette Kuhlig vom TSC Strausberg als Hauptkampfrichterinnen für den weiblichen Bereich,
Dieter Becherer (SG Spergau) und Helge Bochmann (TSV Falkensee) als Hauptkampfrichter männlich,
Henri Durke als Abteilungsleiter,
Andrej Kolew als Verantwortlicher für Meldetätigkeit, Riegeneinteilung und Quartierfragen,
Gertraude Trautmann als Zuständige für Öffentlichkeitsarbeit,
Corinna Schiller als Gestalterin für Urkunden und Druck,
Oliver Prinz und Olaf Tank als Rechenbüro,
Annekatrin Petzold (Finanzen) und Yvonne Schemel (Turnkindereinweisung)
Nach dem Meldeschluss am 11. März 2023 gibt es zwei Tage später noch einmal eine Zusammenkunft des Eberswalder Org. – Teams, um letzte Probleme zu klären und das 47. ETT-Paket auf den Weg zu bringen.
Pressemitteilung : 23.02.2023
Turner Dr. Rudolf Radecke wird 90 Jahre - SV Motor Eberswalde gratuliert!
Der Vereinsvorsitzende Martin Hoeck sagt zum 90. Geburtstag von Dr. Rudolf Radecke am Donnerstag, 23.02.2023:
"Der gesamte SV Motor Eberswalde e.V. mit seinen über 900 Mitgliedern gratuliert dem Sport- und Turnfreund Rudolf Radecke herzlich zu seinem 90. Geburtstag und wünscht ihm alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Es ist beeindruckend in diesem Alter noch so fit zu sein. Erst vor drei Monaten wurde der Turner zum zweitbesten Sportler des Jahres im Landkreis Barnim gekürt. Das motiviert jeden Sportfreund. Seit fast 64 Jahren ist Rudolf Radecke Mitglied im SV Motor Eberswalde und seit acht Jahren ist er Ehrenmitglied. Der Kopfstand ist sein Markenzeichen und seine Teilnahme am Eberswalder Turnertreff legendär. Diesen gibt es übrigens "erst" seit 1977. Rudolf Radecke ist ein Aushängeschild für unseren Traditionssportverein allgemein und für die Eberswalder Turnerschaft im Besonderen."
Sportliche Grüße
Martin Hoeck
Pressemitteilung : 27.01.2023
SV Motor Eberswalde zählt wieder über 900 Mitglieder
(MH) Jedes Jahr bis zum 15. Januar müssen die Sportvereine, die Mitglied im Landessportbund (LSB) Brandenburg sind, ihre Mitgliederstatistik - die sogenannte Bestandserhebung - abgeben. Der Traditionsverein SV Motor Eberswalde hat seine Statistik ebenfalls vorgelegt. Dazu sagt der 1. Vorsitzende des Vereins Martin Hoeck:
„Nach zwei Corona-Jahren, in denen die Mitgliederzahlen deutlich rückläufig waren, hat der SV Motor Eberswalde im vergangenen Jahr wieder an Mitgliedern zulegen können. Aktuell zählt der Verein 906 Mitglieder und hat damit ein Plus von knapp 10% gegenüber der letzten Erhebung erreicht. Ich glaube wir bleiben damit der größte Sportverein der Stadt Eberswalde und der zweitgrößte im Landkreis Barnim. Unsere drei größten Abteilungen bleiben die Tanzsportabteilung Grün-Gold (262 Mitglieder), Turnen (150 Mitglieder) und Leichtathletik (97 Mitglieder). Als Mehrspartenverein versuchen wir ein Sportangebot für jeden und jede zu ermöglichen. Auch für die Etablierung neuer Sportarten stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Als jüngste Abteilung haben wir Floorball als eigene Abteilung gegründet. Inzwischen sind dort auch 12 junge Erwachsene sportlich aktiv.“
Übersicht der Mitgliederentwicklung des SV Motor Eberswalde e.V. seit 2016:
01.01.2016: 849
01.01.2017: 875
01.01.2018: 945
01.01.2019: 981
01.01.2020: 1.001 (466 männlich / 535 weiblich; insg. 411 Mitglieder unter 18 Jahren)
01.01.2021: 884
01.01.2022: 825
01.01.2023: 906 (431 männlich / 475 weiblich; insg. 364 Mitglieder unter 18 Jahren)
News Floorball : 19.12.2022
Weihnachtsturnier in Karow!
(John Hirt) Ein krönender Jahresabschluss war es am Samstag (17.12.22)! Wie vorher angekündigt hatten wir an einem kleinen Weihnachtsturnier der Karower Dachse teilgenommen. Im ersten Spiel konnte sich der BFK gegen den Ausrichter die Karower Dachse mit 7:2 durchsetzen. Anschließend trafen wir dann auf den Berliner TSC . Es war für uns ein sehr spannendes, körperliches, teilweise auch ruppiges Spiel, wo auch wirklich beide Mannschaften richtig gute Chancen hatten. Dieses feurige Spiel ging sogar in die Overtime, wo wir das bessere Ende bekamen und diese Partie mit 5:4 für uns entscheiden konnten. (Torschützen: 2x #29 Lukas, #31 Philip,#24 Alex , #13John)
Der TSC konnte sich danach leider gegen die Karower Dachse mit 22:3 durchsetzten und sicherte sich damit den Platz drei. Wir spielten im "Finale" gegen den BFK. Dies war auch ein sehr spannendes Spiel und wir konnten uns nach einem 0:2 Rückstand wieder zurückkämpfen. Beide Mannschaften hatten viele Möglichkeiten gehabt, doch wir zogen leider mit 2:3 den kürzeren. (Torschützen waren: #7Clemens und #13John) Somit erreichten wir den 2.Platz und beglückwünschen den BFK zum Turniersieg 🤝🏻💚!Wir hatten mit den den zwei sehr knappen Spielen wieder einige neue Erfahrungen gesammelt und bedanken uns bei allen Beteiligten für dieses super Turnier!
Man sieht sich hoffentlich bald wieder, bis dahin bleibt gesund!
News Gewichtheben: 18.12.2022
Kurzbericht zum „Stärksten Eberswalder 2022“
Am 18.12.2022 fand in der Motor-Halle der schon zur Tradition gewordene Wettkampf „Stärksten Eberswalder“ statt. Der Ausrichtende Verein SV Motor Eberswalde hatte den Wettstreit gut vorbereitet und für alle Athleten gute Wettkampfbedingungen geboten. Eröffnet wurde der Wettkampf vom Geschätsführer des Vereins SV Motor Eberswalde Herrn Mätzkow.
Insgesamt starteten 10 Teilnehmer (1 weibliche und 9 männliche) aus verschiedenen Vereinen und Fitnessstudios bei diesem Wettkampf. Die meisten Teilnehmer kamen vom SV Motor Eberswalde. Aber auch Athleten vom Kickboxverein, dem Judoclub, Leichtathletikverein oder aus verschiedenen Fitnessstudios traten an die Hantel und wollten ihre Kräfte messen.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten interessiert das Wettkampfgeschehen.
Am Ende gab es viele neue persönliche Bestleistungen.
Stärkste Eberswalderin wurde mit gedrückten 57,5 kg und 59 Punkten Kerstin Falkenberg vom gastgebenden Verein SV Motor Eberswalde.
Stärkster Eberswalder wurde Ben Zimmermann mit 125 kg und 91 Punkten. Der zweite Platz ging an Marko Fleischmann vom SV Motor Eberswalde mit 107,5 Kg und 86 Punkten . Dritter wurde Daniel Dimitrov mit gedrückten 110 kg und 85 Punkten.
Die Sportler des SV Motor Eberswalde bedanken sich für die zahlreichen Helfer, Sponsoren und natürlich geht ein großes Dankeschön an die Teilnehmer dieses Wettbewerbes. Sie freuen sich schon auf das Jahr 2023, wenn es wieder heißt „Stärkster Eberswalder“ gesucht. Bis dahin wünschen wir allen maximale sportliche Erfolge.
News Floorball : 06.12.2022
Überblick der Highlights 2022 der Eberswalder Scorpions
(John Hirt) Wir haben uns lange nicht mehr gemeldet, deshalb gibt es hier zum Jahresende einen kleinen Rückblick. Nach der Trikotübergabe im Juli kam dann auch schon die Bande. Die Freude war Recht groß, so dass einen Tag später das Training gleich mit der Mannschaft absolviert wurde. Anschließend erfolgte am 4. September unser individueller Stadtlauf. 6 Spieler von uns absolvierten mit Leidenschaft und Freude diesen Lauf. Natürlich wurden wir auch dafür belohnt und erhielten die Medialen von Hoffi von Hoffmann und Brillen. Eine sehr tolle Erfahrung, vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr besser mit einem richtigen Stadtlauf. Dann gab es noch am 23. September die JudiES Night, wo wir uns mit dem 2. Platz die 1000€ sichern konnten. Für das nächste Jahr ist also erstmal vorgesorgt, das war ein sehr guter Tag für uns. Was kommt noch in diesem Jahr? Nächsten Samstag (10. 12.22) haben wir unser allererstes Heimspiel. Wir empfangen um 11 Uhr die Mannschaft aus Letschin in unserer Trainingshalle. Über Zuschauer und vielleicht auch Eintrittspreise müssen wir uns noch beraten, dazu gibt es aber noch Infos. Zum krönenden Abschluss fahren wir dann am 17.12.22 nochmal nach Karow zu einem kleinen 4er Turnier. Dort bestreiten wir unser erstes Spiel gegen den TSC Berlin. Die Karower Dachse spielen gegen die BFK, wo sich der zweite Gegner für uns herausstellen wird. Wir geben die Tage noch die Infos ob Zuschauer erlaubt sind und wie viel Eintritt verlangt wird. Das war es erstmal von uns, bleibt gesund!
UPDATE: Das Spiel am Samstag den 10.12.22 fällt aus !!!
News:
News Leichtathletik: 25.10.2022
News:
News Leichtathletik: 01.09.2022
,,GROSSE NACHFRAGE BEIM TAG DER VEREINE"
Über 30 Vereine und Abteilungen aus Eberswalde haben sich am vergangenen Samstag zum ersten Tag der Vereine der Öffentlichkeit vorgestellt und damit den Park am Weidendamm zu einem Besuchermagnet werden lassen. An verschiedenen Info-Ständen konnten Interessierte mit den Verantwortlichen und Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen, selbst ausprobieren und an kreativen Aktionen teilnehmen - ganz nach dem Motto „Kennenlernen & Mitmachen“. Auch unsere Abteilung Leichtathletik war mit einem Stand bei der Premiere dabei.
Letitia Seidel stellte sich am Samstag den Fragen von unzähligen Besuchern und erklärte beispielsweise, wie man aus einem Startblock startet, wie ein Schlagball geworfen wird und wie sonst das Training und die Wettkämpfe ablaufen. Unterstützt wurde sie dabei von Teresa Schröder, die zu den Hauptorganisatoren dieser gelungen Veranstaltung zählte. Viele Besucherinnen und Besucher schauten am Stand vorbei und probierten sich an den verschiedenen Übungen aus. Umrahmt wurde das Ganze von einem bunten Bühnenprogramm mit verschiedenen Konzerten, Tanzaufführungen und einer Vorführung der Eberswalder Turner.
Auch Bürgermeister Götz Herrmann, der die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernahm, besuchte jeden der Informationsstände, um mit den Ehrenamtlern ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wo vielleicht der Schuh drückt. Er dankte den Initiatoren um Marcel Wegner vom Verein con passione und Teresa Schröder vom SV Motor Eberswalde sowie den vielen fleißigen Helfern für die Organisation dieser gelungenen Veranstaltung. In einem kleinen Ausblick für das nächste Jahr deutete Herr Herrmann bereits an, dass es den Tag der Vereine auch im nächsten Jahr wieder geben soll.
Auch wir ziehen ein positives Fazit und freuten uns über die zahlreichen Besucher. Die vielen netten Gespräche zeigen und, dass das Interesse an der Leichtathletik in Eberswalder weiterhin groß ist.
News Leichtathletik: 29.08.2022
,,Alles kann nichts muss"
Unter diesem Motto fand vom 19.08. bis 21.08.2022 das diesjährige Laufcamp der Laufgruppe Abteilung Leichtathletik in Rheinsberg statt. Auf Grund einiger, auch leider sehr kurzfristiger, Absagen war die Gruppe auf 9 Personen geschrumpft. Dies tat aber derVorfreude keinen Abbruch. Am Freitag ließen wir es noch ruhig angehen. Die Zimmer waren schnell und unkompliziert aufgeteilt und somit konnten wir uns, Dank der vielen mitgebrachten Köstlichkeiten, mit einem schönen Grillabend auf das Wochenende einstimmen. Nebenbei wurde gemeinsamder Trainingsplan für Samstag erstellt. Pünktlich um 7:30 Uhr starteten wir am Samstag mit einem „Lauf in den Tag". Dank Diana war die Strecke schnell geplant und sehr abwechslungsreich gestaltet. Unser Weg führte uns von der Unterkunft zum Schloss Rheinsberg, entlang an der Seepromenade hin zum Hafendorf und wieder zurück. Rheinsberg hat so einiges zu bieten. Geduscht und gestärkt ging es nach dem Frühstück mit Zirkeltraining weiter. Auch hier hat Diana ganze Arbeit geleistet und für uns 11 anspruchsvolle Übungen vorbereitet. Auf uns warteten u.a. der Bergsteiger, das Balancebord, Liegestütze und Crunches. Man kann mit vielen kleinen Dingen effektiv trainieren und es müssen nicht immer Sportgeräte vorhanden sein. Nach dem Zirkeltraining hieß es die innere Mitte durch „, Yoga für Läufer" zu finden. Vielen Dank an Corinna für die Anleitung und die doch unterschätzten oft belächelten, aber anstrengenden Übungen. Die Mittagspause wurde unterschiedlich genutzt. Einige gönnten sich ein paar Minuten Ruhe und andere nutzten die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang. Mit den Trainingseinheiten vom Morgen und Vormittag in den Beinen und der Nachmittagsmüdigkeit schlossen wir den Trainingstag mit einem abwechslungsreichen Nachmittagslauf ab. Den Samstag ließen wir dann mit einem gemütlichen Abendessen in Rheinsberg ausklingen. Das Restaurant war eine sehr gute Wahl von Diana. Der Sonntag startete unterschiedlich. Einige begannen den Tag mit einer Laufeinheit, andere gingen „stöckeln" - wie unser lieber Rainer sagt © oder spazieren. Egal in welcher Form, alle waren in Bewegung und starteten aktiv in den Tag. Bevor es nach Hause ging, stand für einige nach dem Frühstück noch Pilates auf demProgramm. Auch hier hat Corinna sich im Vorfeld Gedanken gemacht und sicher und bewusst durch die Übung geführt. Ein toller Abschluss für ein großartiges Wochenende. Dieses Wochenende hat die Gruppe wieder ein Stück mehr zusammengeschweißt. Wir haben viel gelacht. Gemeinsam ist man stark, in der Gruppe kann man viel erreichen und seine Schwächen überwinden. Sport kann auch Spaß machen. Vielen Dank an alle die sich in welcher Form auch immer eingebracht haben. Ein besonderer Dank gilt jedoch Diana, die sich im Vorfeld um die Reservierung und Planung des Laufcamps gekümmert hat.
Wir freuen uns schon auf das Laufcamp 2023 und hoffen, dass der eine oder andere nun auf den Geschmack gekommen ist.
News Turnen : 22.07.2022
Das Warten hat ein Ende - Turner investieren fast 28.000 Euro
() Bereits im Jahr 2019 plante die Eberswalder Turnerschaft des SV Motor Eberswalde e.V. die Sanierung ihrer Schaumstoffgrube in der Gerätesporthalle im Sportzentrum Westend. Das in die Jahre gekommene Grubensystem zeigte erhebliche Mängel, so dass ein Neubau unausweichlich war. Dies bedeutete einen enormen finanziellen Aufwand, den die Abteilung Turnen stemmen musste. Die Gesamtkosten der Investition betrugen 27.975,38 Euro. So beteiligte sich der Abteilungsvorstand an vielen Spendenaktionen und freute sich auch über die finanzielle Unterstützung der Stadt Eberswalde, hat aber auch Eigenmittel eingebracht. "Mit 4.500,- Euro aus dem Fördertopf investive Sportförderung im Förderjahr 2021 hat der Sportausschuss der Stadt nach vieldiskutierten Abwägungen das Projekt unterstützt. Dafür danke ich im Namen des gesamten SV Motor Eberswalde, aber vor allem im Namen der zweitgrößten Abteilung des Vereins mit ihren aktuell fast 150 Kindern", so der Vereinsvorsitzende Martin Hoeck.
Die Fertigstellung war bereits für das Jahr 2020 angedacht. Aber auch hier machte die Pandemie der Turnerschaft in den letzten zwei Jahren einen Strich durch die Rechnung. Nicht nur, dass der komplette Trainingsbetrieb erst durch Lockdowns, dann durch die Eröffnung eines Impfzentrums untersagt wurde, auch Lieferschwierigkeiten des Herstellers verzögerten den Einbau. Für das Gerätturnen ist die Nutzung einer Schaumstoffgrube enorm wichtig, um junge Turner und Turnerinnen an neue Elemente heranzuführen, bereits Erlerntes zu festigen und um Verletzungen vorzubeugen. Auch den Schulen der Region kommt diese Neuanschaffung zugute. Hier ist die eindringliche Bitte der Turnerschaft an alle, die Nutzungshinweise unbedingt zu beachten. Nur dann erfreuen sich alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen auch außerhalb des Vereins lange an dieser großartigen Investition.
News Floorball : 08.07.2022
Neue Trikots übergeben
(John Hirt) Am gestrigen Abend war der Moment gekommen! Die Scorpions konnten sich endlich die Trikots von Hoffi bei "hoffmann und brillen" abholen! Anschließend ging es dann noch schnell zum Marktplatz um ein paar Fotos zu schießen. Die Jungs waren sehr glücklich und stolz! Die Wunschnummern haben alle erhalten. Wir möchten uns bei Hoffi nochmal für das Engagement bedanken! Ohne ihn hätten wir die nächsten Spiele mit Trainingstrikots spielen müssen. Wir empfehlen auch bei ihm vorbeizuschauen, da auch von ihm ein kleiner Artikel kam. Nun können wir euch nach und nach die Jungs vorstellen, aber es wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bis dahin bleibt alle gesund!
News Turnen: 18.06.2022
Zwei Bezirksmeistertitel und vier weitere Podestplätze für die Eberswalder Turnkids
(tt) Die Eberswalder Turnerschaft ging mit 25 weiblichen und 7 männlichen Aktiven bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Kinder des Turnbezirks Oderland/Uckermark in Schwedt an den Start, wo sie sich 42 weiblichen und 19 männlichen Konkurrenten aus Frankfurt/Oder, Strausberg und Schwedt stellen mussten.
Im weiblichen Bereich gab es für Rosalie Schatz (AK 10/11) den Bezirksmeistertitel, den sie sich mit 50,95 Punkten und tollen Leistungen an Sprung und Barren erkämpft hatte. Im männlichen Bereich dieser Altersklasse gelang es Jonah Köhle mit 83,70 Mehrkampfpunkten den höchsten Podestplatz zu erzielen. Seine besten Geräte waren Pauschenpferd und Sprung.
Die Waldstadtriege konnte auch noch zwei Silbermedaillen verbuchen, nämlich für Felipe Bräuning (AK 10/11) und für Julian Stenschke (LK4 bis 11 Jahre), der sich diesen Podestplatz mit Denis Schatz vom TSC Strausberg teilte.
Bei den Mädchen kamen noch 2Bronzemedaillen in die Ergebnisschatulle, erturnt von Tamina Mewes (LK4 bis 11 Jahre) und Charline Zweininger (LK4 bis 13 Jahre).
Zwei Turnerinnen mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben, aber auch die danach Platzierten waren sich alle einig: „Ein toll organisierter Wettkampf mit guten Geräten, schöner Wettkampfatmosphäre, bei dem auch die kulinarische Versorgung nichts zu wünschen übrig ließ.“
Bild: 1 Bezirksmeisterin Rosalie Schatz - 2 Gold (Jonah Köhle) und Silber (Felipe Bräuning) für Eberswalde - 3 Konzentriertes Kampfgericht beim Bez.-Tu-Fest-KK Schwedt -
4 Alle fiebern mit Bez.-Tu-Fest-KK Schwedt - 5 Das Maskottchen darf nicht fehlen - 6 Aufmerksame Beobachter beim Bezirksturnfest Kinder 2022 in Schwedt -
7 Bezirksturnfest Kinder 2022 in Schwedt
News Leichtathletik: 15.06.2022
Medaillen und Rekorde für Eberswalder Leichtathleten
(Andrej Krosse) Bei der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der U18, Frauen und Männer am vergangenen Wochenende im Berliner Sportforum sind auch wieder zwei Sportler vom SV Motor Eberswalde an den Start gegangen. Christina Wilke und Antonius Pagel starteten für die LG Uckermark-Barnim und durften sich über neue persönliche Bestleistungen freuen.
Zunächst ging es am Samstag für Christina in den Kugelstoßring. Leider sind einige gemeldete Sportlerinnen nicht gestartet, weshalb das Teilnehmerfeld mit nur zwei Starterinnen ziemlich klein war. Mit einer Weite von 10,69 m war Christina nicht ganz zufrieden und lag damit weit hinter ihrer Jahresbestleistung von 11,24 m. Am Ende belegte sie damit hinter der Sportlerin aus Berlin Neukölln den zweiten Platz. Besser lief es für sie dagegen am zweiten Wettkampftag. Sie wusste, dass es aufgrund der vielen Teilnehmerinnen beim Speerwerfen schwierig wird, einen Platz auf dem Siegerpodest zu bekommen. Doch schon beim ersten Wurf flog der Speer weit. Mit 35,96 m konnte Christina bereits eine neue persönliche Bestleistung aufstellen. Hoch motiviert und gut gelaunt schaffte sie es dann sogar im vierten Versuch, die gerade neu aufgestellte Bestleistung nochmals und sogar deutlich zu verbessern. Mit grandiosen 37,44 m erreichte sie schlussendlich den dritten Platz und sicherte sich die Bronzemedaille.
Mit von der Partie war auch Antonius Pagel. Er startete bei den Männern in den Disziplinen 100m-Lauf und Weitsprung. Zunächst ging es für ihn in den Startblock an der 100m-Linie. Antonius war in guter Form und schaffte es, als Vierter in seinem Vorlauf über die Ziellinie zu laufen. Und die Zeit war auch perfekt: 11,60s bedeuteten für ihn ein neuer persönlicher Rekord.
Später trat er dann mit neun anderen Männern aus Berlin und Brandenburg im Weitsprung an. Nach einem Fehlversuch sprang er im zweiten und dritten Versuch über die 6m-Marke und qualifizierte sich so für den Endkampf. Auch bei den weiteren drei Versuchen sprang er konstant über 6 Meter und konnte bei seinem letzten Versuch mit 6,16 m sogar noch ein bisschen was draufpacken. Damit erreichte er den 7. Platz und stellte eine neue Jahresbestleistung auf.
Die beiden Eberswalder Leichtathleten beendeten diesen Wettkampf mit neuen persönlichen Rekorden und kamen mit einem guten Gefühl in die Heimat zurück. Wir gratulieren beiden herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg in der laufenden Saison.
News Floorball : 06.06.2022
Die Scorpions zu Gast in Karow
(John Hirt) Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast in Karow und haben dort zwei Testspiele absolviert. Im ersten Spiel gegen die Eisbären Juniors Berlin waren die Scorpions mit 1:17 leider erfolglos, aber die Klasse setzte sich doch souverän durch. Leider haben wir zu viele Fehler gemacht. Die Eisbären spielten doch besser auf dem Schützenfest, ihre Schüsse waren teilweise echt nicht zu halten und die Spielzüge und waren immer ein Schritt schneller. Offensiv hatten wir gute Chancen, aber irgendwie sollte es wohl nicht sein. Entweder immer vorbei oder man scheiterte an einer echt guten Torhüterin. Das Tor kam von Lukas und zum Glück war am Ende alles gut. Im zweiten Spiel versuchten wir gegen die Karower Dachse unsere Fehler auszubessern. Außerdem wollten die Jungs sich noch revanchieren nach der 2:12 Niederlage, was ihnen mit einem 5:15 Sieg gelungen ist. Jeder hat von uns hat in diesem Spiel mindestens einmal getroffen, leider haben wir keine genaue Reihenfolge was auch nicht so schlimm ist. Man muss sagen dass Karow ein wirklich tolles Spiel hingelegt hat, und bemerkenswert ist auch dass sie trotz ihren Niederlagen so viel Freude am spielen hatten. Das macht diesen Sport so fantastisch und davon kann man sich eine Scheibe abschneiden! Jedenfalls haben wir damit ein versöhnliches Ende nach der hohen Niederlage. Wir sprachen zudem mit zwei Talenten aus Karow, ob sie nicht Lust hätten bei uns mitzumachen. Jedenfalls hat es großen Spaß gemacht weitere Erfahrungen zu sammeln, mit denen wir arbeiten können. Wir bedanken uns bei den Eisbären Juniors Berlin und bei den Karower Dachse für die tollen Spiele und ein danke geht auch an die Berliner FK für das Pfeifen der Partien 💚💚. Danke auch an Floorball Hayungs der mit seinem Shop auch am Start war. Zudem bedanken wir uns bei allen, die uns unterstützt haben und wünschen euch schöne Restpfingsten! Bis demnächst!💚💚
News Floorball : 02.06.2022
Die Jungs sind schon voller Freude!
(John Hirt) Am Samstag bestreiten wir die Scorpions ein erneutes Testspiel bzw. Freundschaftsspiel! Es ist mal wieder ein Auswärtsspiel, aber dieses Mal sind sogar zwei Testspiele an einem Tag geplant. Zum einen bestreiten wir das erste Spiel gegen die Eisbären Juniors Berlin und dies wird auch gleich unser erstes Aufeinandertreffen. Wir haben es zur Osterzeit leider nicht geschafft uns zu melden. Wir bitten dies zu entschuldigen und freuen uns sehr auf dieses Spiel. Wir sind natürlich sehr gespannt wie das Spiel ausgehen wird. Zum anderen treffen wir auf die Karower Dachse. Auch auf diese Partie freuen wir uns sehr, denn wir haben mit denen noch ein Hühnchen zu rupfen. Leider mussten wir im November ein 2:12 hinnehmen, vielleicht gelingt uns ja eine kleine Revanche. Die Jungs sind wieder mal zu acht, das wird langsam zur Tradition...
Wir freuen uns jedenfalls auf einen schönen sportlichen Samstag mit vielen tollen Spielen. Noch ganz liebe Grüße an beide Mannschaften und auch schöne Grüße an die Berliner FK, die an diesen Tag als Schiedsrichter tatkräftig den Tag verschönern wird. Die Partie findet am Samstag in Karrow statt und für genauere Informationen meldet euch gern bei uns!
Bis Samstag! #goscorpions #auswärtsspiel
Netto Aktion
(John Hirt) Auch wenn man dass in diesem Bild so nicht richtig sieht (kurze Info für euch), die Scorpions nehmen aktuell an der Aktion "Bring dich ein für deinen Verein" bei Netto teil. Dort findet eine Abstimmung statt, in der man 500€ erwerben kann. Dazu brauchen wir euch, denn Jede Stimme zählt!
Also stimmt bitte jetzt und hier für uns ab: Klick hier!!! Wir bedanken uns bei euch für eure Unterstützung!
News Floorball : 10.05.2022
Die Eberswalder Scorpions nehmen am "Stadtradeln" 2022 teil
(John Hirt) Die Eberswalder Scorpions werden dieses Jahr beim "Stadtradeln" teilnehmen. Für einen guten Zweck, möchten die Jungs die Gelegenheit nutzen um sich hier zu präsentieren! Jeder der Lust auf Fahrrad fahren hat und evtl. noch kein Team hat, kann gerne bei uns mitmachen. Schaut mal unter https://www.stadtradeln.de/eberswalde nach, da gibt es weitere Informationen dazu. (es gibt auch eine App dazu zum herunterladen!)
News Floorball : 25.04.2022
Der allererste Sieg der Eberswalder Scorpions
(John Hirt) Im gestrigen Spiel gegen die Berliner FK konnten die Scorpions ihren allerersten Sieg einfahren! Die Scorpions gewannen das Spiel mit 2:5. So deutlich das Ergebnis aussieht, war es aber nicht wirklich. Es war ein hart und kämpftes Spiel auf Augenhöhe, beide Mannschaften hatten hier und da Fehler gemacht aber dennoch gut gespielt und sich auch Chancen erarbeitet. Nach einer gewissen Zeit gehen wir mit 0:1 in Führung. Das Tor war etwas kurios, da der Schuss von Till bei Alex abgeprallt ist und von dort aus irgendwie ins Tor gekommen ist. Also teilen sich Till und Alex das Tor. Dann legten wir nach mit dem 0:2 durch John. Anschließend kassierten wir auch ein kurioses Gegentor. Der Ball prallt vom Schuh von Till ab, Schliff an John's Hinterteil, von dort aus auf des obere Netz, von dort aus an den Rücken unseres Torhüters (Pepe) und von dort aus ins Tor. Somit der Anschlusstreffer (1:2). Dann folgte das 1:3 durch Lukas, der ein schönes Tor machte. Wir waren etwas unaufmerksam, was die Berliner FK mit der Verkürzung zum 2:3 bestraft hat. Ein gutes Tor muss sagen. Nach einem harten Kampf erzielen wir das 2:4 durch Alex. Die Berliner FK nahm den Goalie raus, um nochmal ranzukommen. Sie machten ordentlich Druck. Aber irgendwie kam der Ball zu John, der dann den Empty-Neter verwandelte und mit dem 2:5 den Deckel drauf machte. Beide Mannschaften können stolz auf sich sein, da sie trotz dünner Besetzung ein wirklich gutes Spiel gemacht haben, wo wir das bessere Ende hatten. Wir möchten uns an der Stelle für dieses Spiel bedanken und hoffen dass wir alles richtig zusammengefasst haben. Falls nicht wird das noch korrigiert. Nun aber erstmal einen schönen Tag/ Abend und bleibt alle gesund! 💚🦂🔥 P.S wir möchten uns natürlich bei allen bedanken die gekommen sind. Und natürlich auch danke an die Mannschaft!
News Kegeln: 25.04.2022
Aufstieg in die Bundesliga
(Sven Kämpfe) Als Landesmeister im Bohlekegeln war die Spielgemeinschaft Eberswalde (SG Eberswalde) zum Aufstiegsspiel zur 2. Bundesliga qualifiziert. In Stralsund traten 6 Teams gegeneinander an, wobei die ersten 3 Mannschaften den Aufstieg schaffen. Die Eberswalder setzten schon im ersten Durchgang mit Theo Lorenz und der Tagesbestleistung von 898 Holz deutlich in Führung. Ralf Amonat gab im zweiten Durchgang mit 871 Holz nur 10 Holz an den ehemaligen Eberswalder Robin Penz vom SSV Kitzmow ab. Auch der Ersatzspieler Axel Völter konnte seinen Durchgang mit 870 gewinnen. Nach der Hälfte des Wettkampfes ging es klar in Richtung Tagessieg. Im zweiten Teil ließen Christopher Penz mit 894 Holz, Nico Witter mit 888 Holz und Schlussstarter Sven Kämpfe mit 890 Holz nicht mehr anbrennen und gewannen auch ihre Durchgänge sehr deutlich. Mit 76 Holz Vorsprung zu Platz 2 eine souveräne Leistung vom Landesmeister SG Eberswalde. Somit hat Eberswalde wieder eine Bundesligamannschaft am Start.
Foto: v.l. Christopher Penz,Sven Kämpfe, Nico Witter, Axel Völter, Theo Lorenz, Ralf Amonat, Tim Eggebrecht
News Floorball : 14.04.2022
Erneutes Testspiel gegen die BFK
(John Hirt) Es wird fokussiert trainiert, denn am 24.04.22 bestreiten wir ein erneutes Testspiel gegen die BFK. Beim letzten Aufeinandertreffen im November mussten wir uns mit 5:8 geschlagen geben. Gelingt den Scorpions möglicherweise die Revanche? Die Partei beginnt im 12 Uhr in der Sporthalle Kolibri Grundschule in Berlin Hellersdorf (Schönwalder Str.9).
Wir wissen leider nicht genau ob und wie viel der Eintritt kostet, aber wir freuen uns auf jeden der zum Zuschauen vorbeikommt.
News Turnen: 13.04.2022
Siegeszug für die Waldstädter beim 46. Turnevent
12 Podestplätze für den Gastgeber
(tt) Nach zweijähriger Zwangspause hatten sich 274 Gäste für den 46. Eberswalder Turnertreff beim Veranstalter SV Motor Eberswalde, Abt. Turnen angemeldet. Davon bewiesen 132 Aktive aus 36 Vereinen und 8 Bundesländern im Eberswalder Sportkomplex Westend, dass sie das Turnen während der Corona – Pandemie keinesfalls verlernt haben. Die Wiedersehensfreude war überwältigend und die Wettkampfatmosphäre von entspanntem Miteinander geprägt. Nach der Eröffnung durch Abteilungs- und Organisationsleiterin, Andrea Schellenberger, zeigte Lokalmatador, Dr. Rudolf Radecke, mit 89 Jahren gleichzeitig ältester Turner, vor allen Anwesenden seine Übung am Barren. Er wurde mit lang anhaltendem Beifall und 10,0 Punkten vom Kampfgericht belohnt. Mit 83 Lenzen schlug sich Rosemarie Schiedt vom TV Nordost Berlin e.V. an Bank, Boden, Barren und Wahlgerät Seil als älteste Teilnehmerin hervorragend. Sie nahm einen der begehrten Eberswalder Wurstkörbe als Siegertrophäe mit nach Hause.Den wohlwollenden Augen der Kampfrichter*innen stellten sich im Seniorenbereich 50 Aktive von 30 bis 89 Jahren, unter ihnen zehn aus der hiesigen Turnerschaft. Vier nutzten den Heimvorteil und standen zum Schluss auf dem obersten Treppchen: Andrea Schellenberger (AK 55), Tini Trautmann (AK 70), Henri Durke (AK 60) und der bereits erwähnte Dr. Rudolf Radecke (AK 85+). Dazu kamen weitere vier Silberplätze: Janka Szögedi (AK 35), Nadine Schwarz (AK 40) sowie Kolju Kolew (AK 75) und sein Sohn Andrej (AK 45). Dagmar Rühl (AK 55) erturnte einen 4. und Axel Irrling (AK 60) einen 5. Platz.Die Eberswalder Turnerjugend, ausgestattet mit der neuen, attraktiven Vereinskleidung, brachte mit einer tollen Tanzperformance die Halle zum Kochen. Ehemalige Trainer und Aktive des Heimatvereins nutzten die Gelegenheit für ein internes Treffen.
Am 2. Wettkampftag, der den Jugend-und Erwachsenenklassen vorbehalten ist, gab es mit 82 Aktiven wieder hohe Teilnehmerzahlen bei den jungen Leuten. Es herrschte eine tolle Stimmung in der Halle und ganz oft brandete Szenenbeifall auf. Und auch hier schlugen sich die Eberswalder mit Bravour. Felix Wöhe, der seinen ersten großen Wettkampf in der LK4 Jugend turnte, siegte überlegen. Benjamin Rothe erturnte in der LK3 (Erwachsene) einen zweiten Platz. Bei den weiblichen Aktiven gab es mit Chiara Grohe LK3 (Jugend) und Mila Heenemann LK2 (Jugend) zwei Silberränge. Der Gastgeber schickte summa summarum 19 Starter*innen ins Rennen und verbuchte am Ende der Wettkampftage 12 Podestplätze. Das wurde natürlich nach Art der Turner ausgiebig auf der Abendveranstaltung im „seezeit – resort“ am Werbellinsee mit allen Gästen fröhlich gefeiert. Die 4 Hauptkampfrichter Jana Rathmann und Annette Kuhlig (beide Strausberg) sowie Dieter Becherer (Spergau) und Helge Bochmann (Falkensee ) waren sich einig in ihrem Urteil: „Es ist für uns jedes Mal eine große Freude und Ehre, für diese Funktion eingeladen zu werden, da dieser Wettkampf durch sein hohes Organisationsniveau und eine perfekt hergerichtete Turnbühne besticht.“
Mit diesem positiven Resümee möchten sich die Organisatoren bei allen Turner*innen, Kampfrichter*innen, Gästen, Sponsoren und vor allem bei der großen Helferschar hinter den Kulissen für das gelungene Großereignis bedanken.
Der Termin für den 47. Eberswalder Turnertreff steht übrigens mit dem 1./2. April 2023 bereits fest.
Die Wettkampfprotokolle sowie weitere Fotos sind unter www.turnertreff.org zu finden
0 Sylvia Ehlers - Angetreten zum 46. Eberswalder Turnertreff - 1 Sylvia Ehlers- Dr. Rudolf Radecke, ältester Teilnehmer am 46. ETT und Eberswalder Sieger mit 89 Jahren - 2a Daniel Wöhe - Felix Wöhe, jüngster Eberswalder Sieger, am Barren - 3 Sylvia Ehlers- Tini Trautmann, mit 70 Jahren älteste Siegerin für Eberswalde bei ihrer Seilübung - 4 Sylvia Ehlers- Andrea Schellenberger, Siegerin in der AK 55, zeigt ihre neue Bodenkür - 5 Daniel Wöhe- Sieger Henri Durke AK 60 konzentriert sich am Boden
News Turnen: 01.04.2022
Endlich wieder Turnglanzlichter im Eberswalder Sportkomplex Westend
(tt) Zum 46. Mal wird am Samstag, dem 9. April 2022 um 11:00 Uhr die Eröffnungsfanfare für den Eberswalder Turnertreff erklingen. Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie ist der Zuspruch überwältigend. 274 Meldungen liegen vor, davon gehen 178 als Aktive aus 36 Vereinen und 8 Bundesländern an die Geräte. 59 Kampfrichter*innen sind nötig, um die Leistungen zu beurteilen.
Die Hauptkampfrichter sind Annette Kuhlig und Jana Rathmann vom TSC Strausberg für den weiblichen Bereich und für den männlichen Part sind Helge Bochmann vom TSV Falkensee e.V. sowie Dieter Becherer von der SG Spergau verantwortlich. Letzerer übt diese Funktion immer noch mit seinen 82 Lenzen aus!!!
Am Sonnabend wird in den Altersklassen von 25 bis über 80 Jahre geturnt. Hier entbrennt immer ein harter Kampf um die begehrten Eberswalder Wurstkörbe als Siegertrophäe.
Als älteste Turnerin geht Rosemarie Schiedt vom Turnverein Nordost Berlin mit 83 Jahren an den Start und bei den Männern ist Lokalmatador Dr. Rudolf Radecke mit 89 Jahren dabei.
Der TSV Falkensee e.V. stellt mit 22 Aktiven die meisten Teilnehmer*innen aus einem Verein.
Am Sonntag, dem 10. April beginnt der Wettkampf für die Jugend-und Erwachsenenklassen bereits ab 10:00 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und das Organisationsteam um Andrea Schellenberger und Rudolf Trautmann hofft natürlich auch auf großes Zuschauerinteresse seitens der einheimischen Bevölkerung. Um die kulinarische Versorgung kümmern sich viele fleißige Helfer aus den eigenen Reihen, aber auch von Seiten des Betreibers des “Sunset” kommt Unterstützung. Ebenso wird sich an beiden Wettkampftagen der Sportbekleidungs- und Sportgeräteanbieter SAM Sport aus Berlin präsentieren.
Bei Hallenzutritt gilt 3G.
Impressionen ETT von Sören Tetzlaff - Yvonne Schemel am Boden - Henri Durke am Reck Henner - Kolju Kolew am Barren - alt und jung
SV Motor: 20.03.2022
News Gewichtheben: 16.03.2022
1. Durchgang der Athletikliga im Gewichtheben für Kinder 2022
(aw) Mitte März fand der 1. Durchgang der Athletikliga im Gewichtheben für Kinder in Schwedt statt. Vom SV Motor Eberswalde nahmen zwei Sportler an diesem Wettbewerb teil. Die Sportler mussten außer den klassischen Disziplinen Reißen und Stoßen noch verschiedene athletische Übungen, wie Schlussdreisprung, Kugelschocken und einen Lauftest absolvieren.
Die Eberswalder Gewichtheber Alexej Engel und Oliver Andres gingen in der Altersklasse Schüler (13 bis 15 Jahre) an den Start. In der ersten Disziplin, dem Reißen, schaffte Alexej 18 kg. Im Stoßen hob er 21 Kg. Am Ende schaffte er mit einer Zweikampfleistung von 39 Kg und 390 Punkten den 2. Platz.
Als zweiter Heber für Eberswalde in der gleichen Altersklasse startete Oliver Andres . Oliver hob im Reißen ebenfalls 18 kg und im Stoßen schaffte er 22 kg. Mit der Zweikampfleistung von 40 Kg und insgesamt 316 Punkten erkämpfte er sich den 3. Platz bei diesem Wettkampf.
Ein sehr schönes Ergebnis für die Gewichtheber/Kraftdreikämpfer des SV Motor Eberswalde.
Am 9. April finden dann für die Kraftdreikämpfer die Landesmeisterschaften in Lauchhammer statt.
Bild 1 = Alexej Engel beim Ausstoßen - Bild 2 = v.l.n.r. Oliver Andres,Alexej Engel
News Floorball : 15.03.2022
Die ersten beiden Testspiele sind absolviert.
(John Hirt) Das erste Spiel spielten wir gegen die Karower Dachse, wo wir uns leider mit 2:12 geschlagen geben mussten. Im zweiten Spiel trafen wir auf den Berliner Floorball Klub. Wir bekamen von ihnen drei Spieler zum Ausgleich. Trotz dieser Verstärkung, verloren wir leider auch dieses Spiel mit 5:8. Trotzdem haben wir eine Menge an Erfahrung sammeln können. Vielleicht kommen in den nächsten Wochen noch weitere Testspiele dazu. Möglich wäre auch ein Testspiel gegen die Eisbären Juniors Berlin.
Ich verweise hier gerne nochmal auf unseren Instagram-Account: # eberswalderscorpions , da sind wir auch Recht aktiv dabei.
Weiterhin suchen wir auch noch Mitglieder für unsere Abteilung. Wenn ihr also so zwischen 14 und 30 Jahre alt seid und Floorball näher kennenlernen möchtet, dann seit ihr bei uns jederzeit Willkommen. Meldet euch dafür gern an.
Wir freuen uns auf die Zukunft in der noch sehr viel Arbeit vor uns liegt. “
News Turnen: 10.02.2022
Der Countdown läuft: Der Startschuss für den 46. Eberswalder Turnertreff ist erfolgt!
(tt) Schaut man im Internet unter www.turnertreff.org nach, kann man die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden ablesen, bevor am 9. /10. April 2022 für die Turnerinnen und Turner die Einmarschmusik zum 46. Eberswalder Turnertreff des SV Motor im Sportkomplex Westend ertönen wird.
Nachdem die Covid19 – Pandemie es schon zweimal verhindert hat, dass
dieser bundesweit sehr beliebte Turnhöhepunkt live stattfinden konnte, ist die Eberswalder Turnerschaft in diesem Jahr fest entschlossen, allen Widrigkeiten die Stirn zu bieten.
Die Ausschreibung mit den Meldebögen wurde an die Vereine versendet und auf den entsprechenden Internetseiten veröffentlicht.
Am 12. März 2022 ist Meldeschluss und dann wird sich zeigen, wer sich traut, trotz Corona bedingter Trainingsrückstände in Eberswalde an die Geräte zu gehen.
1 Collage ETT - 2 Impressionen ETT von Sören Tetzlaff - 3 Yvonne Schemel am Boden - 4 Henri Durke am Reck Henner - 5 Kolju Kolew am Barren
Gold für Christina Wilke bei Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften
(ak) Nach dem Christina Wilke vom SV Motor Eberswalde bereits bei den Meisterschaften im Freien die Goldmedaille im Kugelstoßen gewann, erreichte sie nun auch in der Halle bei den offenen Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen am vergangenen Wochenende in der Rudolf-Harbig-Halle in Berlin-Charlottenburg den ersten Platz.
Wie auch bei den vergangenen Wettkämpfen gab es ein strenges Hygienekonzept. Für alle Sportlerinnen und Sportler galt die 2G-Plus-Regel. Zuschauer waren leider nicht zugelassen. Es galt eine Maskenpflicht auf der Tribüne und immer dann, wenn nicht aktiv am Wettkampf teilgenommen wurde. Auch Tina war froh, dass der Wettkampf überhaupt stattfinden konnte. Sie berichtete, dass die Kampfrichter und Helfer alle sehr motiviert und freundlich waren. Des Weiteren war für sie neu, dass zum Messen moderne Technik sowie digitale Anzeigetafeln an der Kugelstoßanlage zum Einsatz kam. Das machte einen sehr professionellen Eindruck.
Tina hatte schon lange auf einen Doppeltitel gewartet und freut sich nun riesig über weiteres Gold. Sie war anfangs noch etwas aufgeregt, weil sie ihre Chancen nicht ganz einschätzen konnte. Zudem war das Teilnehmerfeld mit insgesamt neun Frauen verhältnismäßig groß. Doch Tina ist eine Sportlerin mit jahrelanger Wettkampferfahrung und hat sich bereits mit dem ersten Stoß über 10,63 m an die Spitze des Teilnehmerfeldes gesetzt. Mit dem zweiten Versuch und dem Stoß über 10,96 m konnte sie ihr Führung noch einmal deutlich ausbauen. Nur knapp verfehlte sie die 11-Meter-Marke, aber vielleicht klappt es bei einem der nächsten Wettkämpfe.
Herzlichen Glückwunsch Tina!
News Gewichtheben: 20.12.2021
Kurzbericht zum „Stärksten Eberswalder 2021“
(aw) Am 19.12.2021 fand in der Motor-Halle der schon zur Tradition gewordene Wettkampf „Stärksten Eberswalder“ unter Coronabedingungen statt. Der Ausrichtende Verein SV Motor Eberswalde hatte den Wettstreit gut vorbereitet und für alle Athleten, trotz Coronaeinschränkungen, gute Wettkampfbedingungen geboten. Eröffnet wurde der Wettkampf vom Geschätsführer des Vereins SV Motor Eberswalde Herrn Mätzkow.
Insgesamt starteten 19 Teilnehmer (3 weibliche und 16 männliche) aus verschiedenen Vereinen und Fitnessstudios bei diesem Wettkampf. Die meisten Teilnehmer kamen aus den beiden Eberswalder Kraftsportvereinen SV Motor und dem SV Kraft. Aber auch Athleten vom Kickboxverein, dem Judoclub, Leichtathletikverein oder aus verschiedenen Fitnessstudios traten an die Hantel und wollten ihre Kräfte messen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten interessiert das Wettkampfgeschehen. Am Ende gab es viele neue persönliche Bestleistungen.
Stärkste Eberswalderin wurde mit gedrückten 70 kg und 79 Punkten Mara Sailer von SV Kraft Eberswalde. Den zweiten Platz belegte Kerstin Falkenberg vom gastgebenden Verein SV Motor Eberswalde mit 57,5 kg und 60 Punkten. Dritte wurde Alexandra Engel ebenfalls vom gastgebenden SV Motor Eberswalde die 40 kg auf der Bank drückte und 49 Punkte erhielt.
Stärkster Eberswalder wurde Raik Günterberg vom SV Kraft Eberswalde mit 175 kg und 117 Punkten. Der zweite Platz ging an Sven Müller vom SV Motor Eberswalde, der zwar die Tageshöchstlast von 200 Kg drückte aber mit 112 Punkten 5 Punkte weniger hatte als der Erstplatzierte. Dritter wurde Peer Hänsicke vom SV Kraft Eberswalde mit gedrückten 160 kg und 100 Punkten.
Die Sportler des SV Motor Eberswalde bedanken sich für die zahlreichen Helfer, Sponsoren und natürlich geht ein großes Dankeschön an die Teilnehmer dieses Wettbewerbes. Sie freuen sich schon auf das Jahr 2022, wenn es wieder heißt „Stärkster Eberswalder“ gesucht. Bis dahin wünschen wir allen maximale sportliche Erfolge.
News Turnen: 17.12.2021
Besuch der Eberswalder Turn - Kinder im Sportforum FunJump Bernau
Mit Flickflacks und Saltos und viel Turnspaß ins 3.Adventswochenende
(tt) Soll das Weihnachtsturnen der Kinder schon wieder der Corona-Pandemie geopfert werden? „Nein, hier müssen innovative Lösungen her“, war sich der Trainerstab der Kinderturnabteilung des SV Motor Eberswalde einig. Und so wurde die Idee geboren, ein paar Stunden mit den Kindern im Trampolinpark des Sportforums FunJump in Bernau zu verbringen und gemeinsam noch einmal so richtig Spaß zu haben vor dem Weihnachtsfest. Die 51 Kinder wurden von ihren Eltern gebracht. Nach der Anmeldung und dem Gruppenfoto stürmten alle wie verrückt auf die Trampoline. Die 6 betreuenden Trainer*innen Regina Fischer, Lydia Graupe, Annekatrin Petzold, Yvonne Schemel, Nadine Schwarz, und Robin Becker hatten alle Hände voll zu tun, um den Bewegungsdrang der Kinder im Zaum zu halten. Da wurden Saltos und Flickflacks geübt und Louisa Viert (P5) schaffte letztere zum Schluss sogar ganz ohne Hilfeleistung!!! Dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kam, konnte man bei Spielen wie „Ich packe meinen Turnkoffer“, Balkenkämpfen mit gegenseitigem Schubsen in die Schaumgummigrube und Salto - Showeinlagen vom Schwebebalken hautnah erleben. Nach zwei Stunden intensiver Bewegung entstand dann das Abschlussfoto unter dem lautstarken Vereinsruf „Eberswalder Turnerschaft Hu! Ha!“ und eine Stärkung mit Pommes, Bockwurst und einem leckeren Slushi rundeten diesen tollen Adventsturnspaß ab.
1 Alle zusammen - 2 Spaß haben ist wichtig - 3 Louisa Viert P5 nach selbständig geturntem Flickflack - 4 Die stolzen Trainerinnen - 5 Weich gelandet
News Badminton: 15.12.2021
SV Motor Eberswalde trägt traditionelles Weihnachtsmixed-Turnier aus
(mh) Am Samstag, 11. Dezember 2021 hat die Abteilung Badminton das traditionelle Weihnachtsmixed-Turnier in der vereinseigenen Sporthalle "Schwärzesee" veranstaltet. Unter den aktuell geltenden 2G-Regeln gingen 15 Teams an den Start. Darunter auch eine Studentin aus Myanmar. Das Markenzeichen dieses Weihnachtsturniers ist es, dass sich die Damen aus dem Lostopf ihren Partner auslosen. Manchmal müssen einige Männer auch als Damen zählen, weil es sonst nicht aufgeht.
Gespielt wurden fünf Runden nach dem Schweizer System und anschließend ein Halbfinale und Finale zwischen den ersten vier Plätzen. Am Ende freuten sich Steven Wohlfahrt und Sven Thurm vom SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf über den 1. Platz, gefolgt von Celine Kittkowske und Volker Mielke vom SV Motor Eberswalde und Jeanette Wohlfahrt vom SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf, die mit dem Vereinsvorsitzenden Martin Hoeck vom SV Motor Eberswalde Bronze holte.
"Leider musste das Turnier in kleinerem Maße als gewohnt und unter 2G stattfinden. Aber es war dem Verein ein wichtiges Anliegen, in diesem Jahr das Turnier nicht absagen zu müssen. Und die Beteiligung sowie die Begeisterung der Sportlerinnen und Sportler sprechen für sich.", findet Martin Hoeck.
Foto: Martin Hoeck beim Aufschlag (von Thomas Matena) - Foto: Siegerehrung mit (v.l.) Jeanette Wohlfahrt und Martin Hoeck (3. Platz), Celine Kittkowske und Volker Mielke (2. Platz) sowie Steven Wohlfahrt und Sven Thurm (1. Platz). (von Verein)
News Turnen: 09.12.2021
Weihnachtsturnen 2021
Mit Abstand viel Turnspaß erlebt
(tt) Die Weihnachtsfeier der besonderen Art für die Jugendlichen und Erwachsenen drohte auch in diesem Jahr der Covid19 - Pandemie zum Opfer zu fallen. Alles war vorbereitet, die verrückten Wettkampfspiele in lustiger Verkleidung sowie das Buffet für die anschließende gemeinsame Adventsfeier. Die offiziellen Vorgaben bedeuteten, dass die 2G-Regel anzuwenden ist. Die Abteilungsleitung beschloss, vor Beginn der Veranstaltung zusätzlich noch einen Schnelltest vor Ort für alle Teilnehmer*innen anzuberaumen, um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Diesmal warteten Annekatrin Petzold und Robin Becker als Organisationsteam mit verrückten Ideen auf. Es wurden zwei Mannschaften gebildet, die an verschiedenen Stationen gegeneinander antraten. So galt es, einen Weihnachtsbaum auf Zeit zu schmücken in Verbindung mit turnerischen Elementen auf dem Rückweg, dann mussten paarweise Bücher einhändig als Geschenk verpackt werden, das wiederum, ohne den Boden zu berühren, über einen Geschicklichkeitsparcours zu transportieren war.
Die nächste anspruchsvollste Aufgabe hieß: „Ich packe meinen Turnkoffer.“ Der Erste begann mit einem Element, welches der Nächste zuerst nachturnen und ein weiteres hinzufügen musste. Das Kampfgericht Andrej Kolew und Tini Trautmann hatte höllisch aufzupassen und geizte nicht mit Kreativpunkten für besonders einfallsreiche Ausführungen. Die Finalstation hieß „Festessen“, was gleichbedeutend war mit dem Verzehr von nicht immer leckeren Mischungen weihnachtlicher Lebensmittel. Resümee: „ So viel Spaß hatten wir schon lange nicht mehr in diesen ernsten Zeiten.“
Beim anschließenden Weihnachtsessen im Landgasthof Britz gab es erst einmal ein sehr leckeres Buffet, dann die Siegprämie für Team 1 unter Henri Durke und tröstende Worte für Team 2 unter Alexander Heller, der aber als DJ nichts anbrennen ließ und den Abstand haltenden Tanzlustigen ordentlich einheizte.
1 Gruppenfoto Weihnachtsturnen 2021 - 2 Wettkampferläuterung - 3 Einarmig ein Geschenk verpacken - 4 Turnkoffer packen - 5 Weihnachtsessen unter Aufsicht der Jury - 6 Kostümexoten
News Garde und Show: 06.12.2021
Testturnier Landesmeisterschaft in Cottbus
(Jana Fiedler) Am Samstag, den 04.12.2021 konnten unsere Gardemädchen, Solisten und die Bailar Crew bei dem ersten Testturnier Landesmeisterschaft in Cottbus unter strengsten Corona Bestimmungen 2G+ antreten. Unsere Mädels haben ihr Bestes gegeben und wir können voller Stolz sagen, dass sich das Turnier für uns gelohnt hat. Unsere Bailar Crew hat den Vizelandesmeister im Schautanz gewonnen, worüber wir uns riesig freuen. Auch unsere Solisten und Gardemädchen konnten ihr Können auf der riesigen Bühne unter Beweis stellen, sie lieferten eine sehr solide Leistung ab. Wir nehmen viel Wissenswertes und Erfahrungen mit und freuen uns schon auf die nächsten Turniere.
Wir bedanken uns rechtherzlich bei dem KVBB (Karnevalsverein Berlin-Brandenburg), BDK (Bund Deutscher Karneval) und vor allem Fred Witschel (Karnevalspräsident Berlin-Brandenburg) für die tolle Vorbereitung und Organisation, gerade zu dieser erschwerten Zeit.
News Turnen: 01.12.2021
„Aufholen nach Corona“
(Andrea Schellenberger) Unter diesem Motto haben sich die jugendlichen Turnerinnen des SV Motor Eberswalde zum Bowlen getroffen. Stellt sich die Frage: Was können Turnerinnen durch diese Sportart aufholen? Sicher nichts, was direkt am Stufenbarren oder Balken gebraucht wird. Oder doch? Die vielen Monate und Wochen ohne Training in der Gerätturnhalle hat die Mädchen nicht nur das eine oder andere Turnelement verlernen lassen. Nein, auch die sozialen Kontakte fielen komplett weg und das hat Spuren hinterlassen. Zweifel, ob es sich überhaupt noch lohnt in die Turnhalle zu gehen, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und Fragen, ob ein Training mit den Mitstreiterinnen noch so sein wird, wie es einmal war, beschäftigten die Mädchen. Was kann es bei so „trüben“ Gedanken also Besseres geben, als etwas gemeinsam zu unternehmen, um die sozialen Kontakte aufzufrischen und Spaß in der Gemeinschaft zu haben. Und Spaß gab es ausreichend! Es war ein toller Abend, wir haben viel gelacht und uns so richtig wohl gefühlt. Die Mädchen freuen sich schon heute auf eine nächste gemeinsame Unternehmung. Ihr größter Wunsch ist aber: NIE wieder Lockdown – NIE wieder Hallenschließung!
News Leichtathletik: 20.11.2021
Eberswalde ist weiterhin Landesstützpunkt Leichtathletik
(ak) Erneut wurde Eberswalde für vier weitere Jahre zum Landesstützpunkt in der Leichtathletik ausgewählt, wofür nun die entsprechende Urkunde ausgehändigt wurde. Die Landesstützpunkte sind ein zentrales Strukturelement bei der Findung und Heranbildung leistungssportlichen Nachwuchses. Die talentiertesten Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen des jeweiligen Einzugsgebietes erhalten in den Landesstützpunkten die Möglichkeit, ein zusätzliches qualitativ anspruchsvolles Training zu absolvieren. Mit der Anerkennung als Landesstützpunkt erhält der Verein weitere Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie den Landessportbund.
Die Entscheidung über die Einrichtung von Stützpunkten erfolgt auf der Basis der Regional- bzw. Nachwuchskonzeptionen der Landessportverbände.
